Smart Home neu definiert

Erleben Sie mit Peak Pro Home AI eine Zukunft, in der Ihr Zuhause automatisch auf Ihre Bedürfnisse reagiert.

Hero CH-Qualitätsprodukt

Effizienz

Optimierte Energieverwaltung

Unsere Plattform analysiert Ihr Nutzungsverhalten und passt Heizung, Beleuchtung und Geräte energieeffizient an.

Mehr erfahren

Komfort

Nahtlose Automatisierung

Mit PeakPro Home AI erschließen Sie das volle Potenzial Ihres Smart Homes. Unsere Lösungen skalieren flexibel mit wachsenden Anforderungen und neuen Technologien, damit Ihr Zuhause stets auf dem neuesten Stand bleibt und sich nahtlos weiterentwickelt.

Preise

Integration und Automatisierung

Optimierte AI-gesteuerte Haussteuerung

Erleben Sie, wie fortschrittliche künstliche Intelligenz sämtliche Aspekte Ihres Zuhauses nahtlos vernetzt und automatisiert. Unsere Lösung lernt Ihre Gewohnheiten kennen und sorgt für höchstmögliche Effizienz bei Beleuchtung, Klima, Sicherheit und Energieverbrauch.

Über uns

Erleben Sie die Zukunft Ihres Zuhauses

Kontaktieren Sie uns in Zürich und lassen Sie sich von unseren AI-Experten persönlich beraten. Maximieren Sie Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Ihrem Smart Home noch heute.

Kontakt
...

Dr. Markus Steiner

Lead AI Engineer

Dr. Markus Steiner entwickelt hochmoderne Machine-Learning-Algorithmen und orchestriert die Implementierung intelligenter Modelle für prädiktive Haussteuerungen. Er sorgt dafür, dass Systeme kontinuierlich lernen und sich optimal an Nutzerpräferenzen anpassen.

...

Julia Meier

Smart Home Architektin

Julia Meier entwirft benutzerfreundliche Schnittstellen und definiert die technische Infrastruktur für vernetzte Wohnräume. Sie gewährleistet eine nahtlose Integration aller Komponenten und eine intuitive Bedienbarkeit über mobile und sprachgesteuerte Anwendungen.

...

Thomas Keller

IoT-Sicherheitsexperte

Thomas Keller ist spezialisiert auf sichere Kommunikationsprotokolle und Datenschutz im Smart Home. Er implementiert Verschlüsselungsstandards und Zugriffsrichtlinien, die Ihr vernetztes Zuhause vor unerlaubtem Zugriff schützen.

...

Anna Hofmann

UX/UI Designerin

Anna Hofmann optimiert die Nutzererfahrung und gestaltet ansprechende Benutzeroberflächen. Sie sorgt dafür, dass komplexe Smart-Home-Funktionen intuitiv und barrierefrei bedienbar sind, ganz gleich ob mobil, per Tablet oder per Sprachassistenz.

Unsere Kernfunktionen

Leistungsstarke AI-Module

Intelligente Energieverwaltung

Unsere AI analysiert Verbrauchsdaten in Echtzeit und optimiert Heizungs-, Kühl- und Beleuchtungssysteme, um Kosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Sprachsteuerung rund um die Uhr

Nahtlose Integration von Sprachassistenten ermöglicht freihändige Bedienung Ihrer Geräte. Aktivieren Sie Szenarien oder fragen Sie nach Statusberichten per einfachem Sprachbefehl.

Prädiktive Wartung

Fehlererkennung auf Basis fortschrittlicher Algorithmen verhindert ungeplante Ausfälle. Unsere AI prognostiziert Wartungsbedarf und benachrichtigt Sie rechtzeitig über anstehende Serviceaufgaben.

Personalisierte Szenarien

Lassen Sie Ihr Zuhause auf individuelle Tagesabläufe reagieren: vom sanften Wecklicht bis zum Sicherheitsmodus bei Abwesenheit – alles automatisch und selbstlernend.

Anwendungsbeispiele

Energieeffizienz

Steigern Sie die Energieersparnis in Ihrem Smart Home durch adaptive Regelung von Heizung, Klima und Beleuchtung, abgestimmt auf Ihren Tagesablauf und externe Faktoren wie Wetterdaten.

Mehr erfahren

Sicherheitsmanagement

Rundum Schutz durch KI-gesteuerte Überwachungskameras, Bewegungssensoren und Zutrittskontrollen, die Anomalien erkennen und automatisch Alarme auslösen oder Benachrichtigungen senden.

Details

Komfortautomatisierung

Automatisieren Sie Alltagsaufgaben wie Rollladensteuerung, Musikwiedergabe und Haushaltsgeräte, um jederzeit eine angenehme Atmosphäre und maximale Bequemlichkeit zu genießen.

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns

Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, 8001 Zürich, Schweiz
CHE-487.543.381

Nahtlose Konnektivität

Verbinden Sie alle Smart-Home-Geräte über eine einheitliche Plattform und steuern Sie Beleuchtung, Heizung, Sicherheitsmodule und Unterhaltungselektronik zentral über eine intuitive App.

Datenschutz und Sicherheit

Unsere Lösungen entsprechen höchsten Schweizer Datenschutz-Standards und schützen Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff. Verschlüsselung, lokale Verarbeitung und Nutzerkontrolle stehen im Fokus.

Skalierbare Plattform

Wächst mit Ihren Anforderungen: Unsere modulare Architektur ermöglicht es, jederzeit neue Geräte und Funktionen hinzuzufügen, ohne bestehende Abläufe zu unterbrechen.

Detaillierte Einblicke

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz ermöglicht es, die Steuerung und Automatisierung moderner Wohnumgebungen auf ein neues Level zu heben. PeakPro Home AI aus Zürich vereint intelligente Algorithmen, hochpräzise Sensorik und eine adaptive Cloud-Infrastruktur, um Ihr Zuhause proaktiv zu managen. Unsere Plattform analysiert in Echtzeit Energieverbrauch, Raumklima und individuelle Präferenzen, lernt ständig dazu und passt Licht, Heizung, Sicherheitssysteme sowie Unterhaltungsmedien automatisch an. So schaffen wir nicht nur ein Höchstmaß an Komfort, sondern reduzieren gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck und optimieren die Effizienz aller vernetzten Geräte kontinuierlich über Updates und selbstlernende Modelle hinweg.

Unsere Vision bei PeakPro Home AI ist es, intelligente Wohnräume zu schaffen, die sich nahtlos an den Alltag der Bewohner anpassen und dabei höchsten Komfort, Sicherheit sowie Nachhaltigkeit bieten. Durch konsequente Forschung und Entwicklung im Bereich Machine Learning und IoT-Technologien streben wir danach, Häuser zu transformieren – von rein funktionalen Räumen zu lebendigen, lernenden Umgebungen, die Bedürfnisse antizipieren und Entscheidungen proaktiv treffen. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die Smart-Home-Zukunft, in der individuelle Vorlieben, Energieeffizienz und Datenschutz Hand in Hand gehen.

Im Kern unserer Lösung steht eine modulare Architektur, die lokale Edge-Geräte mit einer leistungsstarken Cloud-Plattform verbindet. Intelligente Gateways erfassen Daten der Sensoren in Echtzeit, während dezentrale AI-Module in lokalen Subnetzen erste Analysen durchführen. Die Cloud-Infrastruktur übernimmt komplexere Berechnungen, aggregiert Telemetriedaten und integriert externe Dienste wie Wettervorhersagen oder Smart Grid-Schnittstellen. Mit Microservices und Containerisierung gewährleisten wir maximale Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und schnelle Rollouts neuer Features, die Nutzererfahrungen stetig verbessern.

Wir planen, die nächste Generation unseres Smart-Home-Ökosystems durch neuromorphe Hardware, federated Learning und kontextbewusste Assistenzsysteme weiterzuentwickeln. Unsere Roadmap umfasst die Integration von KI-gestützter Bild- und Sprachanalyse direkt auf Edge-Geräten, um Datenschutz und Reaktionszeiten zu optimieren. Gleichzeitig erforschen wir Energieharvesting-Technologien und nachhaltige Materialien, um den ökologischen Footprint zusätzlich zu mindern. Mit kollaborativen Partnerschaften und offenen Schnittstellen möchten wir Standards setzen, die das Smart Home von morgen für alle Bewohner zugänglich und sicher machen.